
Erlerne die Regeln wie ein Profi,
und breche sie wie ein Künstler.

Wir machen Dein Fotoshooting
zu einem Event
Der Fotograf
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der online Produktsuche und Produktreservierungsplattform (sog. DIGITAL MALL)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der online Produktsuche und Produktreservierung auf der Website des Shopping Centers MILANEO, Stuttgart (nachfolgend: Centerwebsite). Über die Centerwebsite können interessierte Nutzer herausfinden, bei welchem Händler im Center (nachfolgend „Händler") der Nutzer verschiedene Produkte erwerben kann (nachfolgend: online Produktsuche) und gegebenenfalls diese Produkte für einen gewissen Zeitraum bei dem Händler im Center reservieren und später beim Händler vor Ort im Center erwerben (nachfolgend: Produktreservierung).
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) für die Nutzung der online Produktsuche und Produktreservierungsplattform (nachfolgend: AGB) gelten für die Rechtsbeziehung zwischen der ECE Marketplaces GmbH & Co. KG, Heegbarg 30, 22391 Hamburg (nachfolgend: ECE) und Ihnen als Nutzer unserer online Produktsuche und Produktreservierungsplattform.
1.2 Der Nutzer kann die jeweils geltenden AGB jederzeit auf der Centerwebseite abrufen und ausdrucken. Die ECE speichert diesen Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Bereitstellung der Plattform auf der Centerwebsite stellt kein verbindliches Angebot der ECE zur Durchführung einer Reservierungsanfrage für den Nutzer dar. Der Nutzer gibt ein bindendes Angebot auf Erteilung eines Auftrags zur Übermittlung der Nutzerdaten an einen Händler ab, indem der Nutzer die zu reservierenden Waren in den Warenkorb legt, auf der Centerwebsite seinen Vor- und Nachnamen sowie seine E-Mail-Adresse angibt und durch Betätigen des „Jetzt unverbindlich reservieren“-Buttons absendet (nachfolgend: Auftragsangebot). Bis zum Betätigen des „Jetzt unverbindlich reservieren“-Buttons kann der Nutzer jederzeit seine Angaben korrigieren, indem er die getätigten Eingaben verändert, oder den Bestellvorgang durch Schließen des Browsertabs beendet.
2.2 Die ECE sendet dem Nutzer eine Bestätigung über den Eingang des Auftragsangebots an die E-Mail-Adresse, die der Nutzer in seinem Auftragsangebot angegeben hat („Bestellbestätigungs-E-Mail“). Diese Bestellbestätigungs-E-Mail stellt die Annahme des Auftragsangebots dar.
2.3 Durch das Absenden des Auftragsangebots entstehen dem Nutzer keinerlei Kosten.
3. Leistungsangebot und -umfang
3.1 Online Produktsuche
3.1.1 Die ECE hilft Nutzern, Waren im jeweiligen Einkaufscenter zu finden. Es befinden sich auf der Centerwebsite Informationen zur gesuchten Ware, insbesondere Produktdetailinformationen, Preis und bei welchem Händler die Ware verfügbar ist.
3.1.2 Die Wareninformationen stammen unmittelbar von dem jeweiligen Händler der Ware und werden von der ECE nicht überprüft.
3.1.3 Die ECE betreibt lediglich die Centerwebsite, auf der Händler der ECE Informationen über ihre Waren bereitstellen.
3.2 Nutzung der Produktreservierung
3.2.1 Nutzer können, sofern der jeweilige Händler dies anbietet, über die Centerwebsite Produkte bei diesem reservieren lassen und anschließend im Ladenlokal des Händlers kaufen und dort abholen. Die Preise des Händlers auf der Centerwebsite sind freibleibend. Der Händler und nicht die ECE wird Partei des Kaufvertrages zwischen Händler und Nutzer. Die ECE ist weder Vertreter des Nutzers, noch des Händlers.
3.2.2 Der Händler wird die vom Nutzer reservierte Ware für den Zeitraum von 48 Stunden zurücklegen und die Ware danach wieder in das Verkaufssortiment aufnehmen. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann es vorkommen, dass das Produkt nicht mehr verfügbar ist. Die ECE sichert die die Verfügbarkeit der Waren nicht zu.
3.2.3 Die ECE übermittelt die Reservierungsanfrage des Nutzers mit Vor- und Nachname sowie der E-Mail-Adresse des Nutzers an die Händler, bei denen der Nutzer Produkte reservieren möchte. Zur Authentifizierung des Nutzers beim Kauf der reservierten Ware bei dem Händler ist die Angabe des Vornamens und Namens des reservierenden Nutzers sowie die Reservierungsnummer erforderlich.
3.2.4 Sobald der Händler die Reservierung gegenüber der ECE bestätigt, erhält der Nutzer über die ECE eine Reservierungsbestätigung. Diese enthält auch den Zeitraum, während dem die Produkte für den Nutzer reserviert sind, sowie die zugehörige Reservierungsnummer.
4. Pflichten und Obliegenheiten des Nutzers; keine Registrierung
4.1 Für die Produktreservierungen gelten die folgenden Obergrenzen:
4.1.1 Insgesamt dürfen maximal 5 Artikel pro Händler und nicht mehr als insgesamt 15 Artikel pro Reservierungsvorgang angefragt werden.
4.1.2 Insgesamt darf ein Artikel in maximal 3 Konfektionsgrößen angefragt werden.
4.2 Es obliegt dem Nutzer, vor einem etwaigen Kauf eines Produkts alle Produktdaten und sonstige Produkteigenschaften im Ladengeschäft zu überprüfen.
4.3 Der Nutzer muss den Vornamen und Namen des reservierenden Nutzers sowie die Reservierungsnummer angeben, um die Produkte kaufen zu können. Es sind korrekte Namen anzugeben. Fantasienamen werden nicht bearbeitet und führen zu keiner Reservierung.
4.4 Der Nutzer kann Dritte damit beauftragen, die Produkte für den Nutzer zu kaufen. Dazu muss der beauftragte Dritte die unter Ziffer 4.3 genannten Angaben bei dem Händler vorlegen und den Kaufpreis an den Händler entrichten.
4.5 Der Nutzer darf die online Produktsuche und die Produktreservierung ausschließlich zum privaten, nichtgewerblichen Gebrauch nutzen. Eine darüber hinausgehende Nutzung ist nicht erlaubt, insbesondere darf der Nutzer Inhalte der Plattform nicht kopieren, verändern, zurückentwickeln, dekompilieren, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen.
4.6 Die Nutzung der online Produktsuche und Produktreservierung auf der Centerwebsite ist ohne Registrierung möglich.
5. Entgeltfreiheit
Die Nutzung der online Produktsuche und Produktreservierung ist für den Nutzer entgeltfrei.
6. Verfügbarkeit der Services
Die ECE behält sich vor, die online Produktsuche und Produktreservierungsplattform jederzeit auch ohne Ankündigung zu ändern sowie zeitweise oder dauerhaft einzustellen.
7. Verbraucherschlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt unter dem Link:
http://www.ec.europa.eu/consumers/odr eine Online-Plattform zur Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten bereit. Die ECE ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
8. Haftungsausschluss und -beschränkung
Die ECE haftet im Rahmen dieser AGB abschließend wie folgt:
8.1 Die ECE haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
8.2 In Fällen leichter Fahrlässigkeit haftet die ECE bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.
8.3 Die Haftung gemäß Ziffer 8.2 ist auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten der Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen der ECE entsprechend.
8.5 Eine etwaige Haftung der ECE für gegebene Garantien, Datenschutzverstöße und für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
9. Vertragssprache, Rechtswahl und Gerichtsstand
9.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
9.2 Auf diesen Vertrag findet das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts Übereinkommens (CISG) Anwendung. Sofern der Nutzer Verbraucher ist und keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, unterliegt das Vertragsverhältnis ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG, sofern nicht zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, etwas anderes vorsehen.
9.3 Sind Sie Kaufmann, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Hamburg. Im Übrigen ist der Gerichtsstand Hamburg. Ist sachlich die Zuständigkeit eines Amtsgerichtes begründet, ist als Stadtteilgericht das Amtsgericht Hamburg zuständig.
Der Schutz Ihrer persönlichen Datennehmen wir ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Datenerfassung
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Nutzung von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutz Aufsichtsbehörde beschweren.
Rechtliche Hinweise zur Webseite
Alle Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.
Für alle mittels Querverweis (Link) verbundenen Webinhalte übernimmt der Anbieter keine Verantwortung, da es sich hierbei nicht um eigene Inhalte handelt. Die verlinkten Seiten wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft, zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar. Verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten ist deren Betreiber. Der Anbieter hat hierzu keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung wird der entsprechende Link jedoch umgehend entfernt.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, EU-DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und ausschließlich zur Kontaktaufnahme. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/ Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dieses geschieht nach den europäischen Richtlinien. Grundsätzlich werden KEINE Daten an dritte weitergegeben.